• Über das Projekt
  • Kontakt
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS

ZuFlucht

Eine Webdoku über Deutschland als alte und neue Heimat.

  • Über das Projekt
    • Team
    • Was ist eine Webdoku?
    • Kontakt
  • Aktuelles
  • WEBDOKU STARTEN
  • Über die Webdoku
    • Die Themen der Webdoku
    • Teaser
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über das Projekt
  • Kontakt
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS

Das Projekt

Die Webdoku ZuFlucht ist online!

Das gemeinsame Projekt von Studierenden des Masters Medienwissenschaft und Geflüchteten widmet sich der Leitfrage „Wie können Deutsche und Geflüchtete jetzt und in Zukunft zusammenleben?“

Über die Webdoku

Die Themen der Webdoku

Heimat Neue Heimatgeschichten Heimat:  das ist ein Punkt auf einer Landkarte, aber gleichzeitig auch viel mehr. Mit Heimat verbinden wir Geborgenheit, Altbekanntes, Vertrautes. Und doch: Heimat kann man nicht konservieren, sie verändert sich stetig....

Aktuelles

Interview mit dem freien Radio Wüste Welle

Elisa-Marie und Luisa waren zu Gast bei Wüste Welle und sprechen mit Moderator Matzel Xander eine Stunde über die Hintergründe des Projekts ZuFlucht, die Entstehung der Idee, besondere Herausforderungen und die schönsten Momente der...

Die Webdoku ZuFlucht ist online!

Das gemeinsame Projekt von Studierenden des Masters Medienwissenschaft und Geflüchteten widmet sich der Leitfrage „Wie können Deutsche und Geflüchtete jetzt und in Zukunft zusammenleben?“

Eine Umfrage zu etwas anderen Glaubensfragen

Warum ist Jesus Gottes einziger Sohn? Was hat Allah denn eigentlich gegen Alkohol? Wieso liegen auf jüdischen Gräbern Steine statt Blumen? Und wieviele hinduistische Götter gibt es überhaupt? Wir alle leben in Deutschland zusammen:...

Fotokurs: damit jeder Handgriff sitzt, wenn’s bald ernst wird

Hinter jedem guten Bild steckt erstmal eine gute Idee. Aber wie setze ich diese auch technisch gekonnt um? Der Tübinger Fotograf Martin Frech brachte uns am 9. Januar  die Grundzüge der Digitalen Fotografie bei....
  • Ein Projekt am Institut für Medienwissenschaft, Universität Tübingen, 2015. Impressum | Datenschutzerklärung
Nach Oben
Diese Website benutzt Cookies. Mit einem Klick auf den Button "OK" bestätigst du, dass du damit einverstanden bist. Weitere Informationen erhältst du mit Klick auf den Button "Datenschutzerklärung".OKDatenschutzerklärung